Der Kirchenkreis Neukölln auf Instagram
Please accept marketing cookies to view this content.
-
„Opfer“ kann vieles bedeuten: Menschen, die Leid erfahren – Kriegs-, Verkehrs- oder Gewaltopfer. Menschen, die sich für andere hingeben – Familie, Freunde, Beruf. Und im Glauben: Dankopfer – aus Freude und Dankbarkeit, früher Tiere, heute oft Spenden. Im Christentum stellt sich die große Frage: War Jesu Tod ein von Gott gefordertes Opfer? Oder hat er sich selbst hingegeben, weil er konsequent Gottes Liebe gelebt hat? Die Bibel erzählt: Jesus lebte Gerechtigkeit, Solidarität und Heilung und machte sich damit auch Gegner. Sein Tod war nicht das Ende: Gott hat seinen Weg durch die Auferstehung bestätigt. Alle „Opfer“, die wir bringen, sind Ausdruck von Dank – dafür, dass Gott die Welt in Christus nicht aufgegeben hat. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch
-
Am 6. September 2025 verwandelt sich der bunte Schöneberger Kiez in einen Ort voller Liebe: In der Apostel-Paulus-Kirche, der zweitgrößten Kirche Berlins, könnt ihr eure Segenshochzeit feiern. Nach Stationen in Charlottenburg, Pankow, Steglitz, Lübars und Zehlendorf kommt der Berliner Hochzeitssommer nun nach Schöneberg! Egal ob frisch verliebt, schon lange zusammen oder Jubiläumspaar – eure Liebe zählt. Spontan, unkompliziert und kostenfrei. 👉 Alle Infos & Termine findet ihr auf unserer Website und bei @segensbuero . . . #neuköllnevangelisch
-
„Partnerschaft lebt von Begegnung“ – seit über 30 Jahren verbindet die Gemeinde Schmöckwitz eine lebendige Partnerschaft mit Chanka in Äthiopien. Sybille Mai, die sich besonders für diese Partnerschaft engagiert, erzählt im Interview, was daraus gewachsen ist: Freundschaften, gegenseitiges Lernen – und konkrete Hilfe für Familien, die von HIV betroffen sind. Das ganze Gespräch findet ihr im Link in der Bio. Und am 5. September könnt ihr diese Partnerschaft bei einem Benefizkonzert für Chanka mit Bernhard Forck (Violine) unterstützen! 🗓️ Freitag, 5. September 2025, 19 Uhr 💒 Kirche Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 1, 12527 . . . #neuköllnevangelisch 📷 Gemeinde Schmöckwitz/Chanka-Kreis
-
Ihr werdet fehlen! Heute haben wir Johanna Friese und Juni Hoppe in einem feierlichen Gottesdienst in der Genezarethkirche verabschiedet. Johanna war Teil des Pfarrteams vom Segensbüro; Juni hat unser Interkulturelles Zentrum geleitet. Nun gehen beide neue neue Wege: Johanna führen sie ins Gemeindeamt nach Glienicke/Nordbahn; Juni wird Auslandspfarrerin in Washington, D.C. Wir danken Ihnen für Ihre tolle Arbeit bei uns Kirchenkreis und wünschen Ihnen für Ihre neuen Aufgaben Gottes reichen Segen.
-
Nächstenliebe ist ein Grundwert von Kirche und Diakonie. Doch was heißt das eigentlich? Die Bibel erzählt es eindrücklich in der Geschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37): Ein Mann wird überfallen, schwer verletzt – zwei gehen vorbei, doch ein Fremder hält an. Er versorgt die Wunden, bringt ihn in Sicherheit und bezahlt für seine Pflege. Nächstenliebe bedeutet: hinsehen statt wegschauen. Grenzen überschreiten – Klassen, Religionen, Herkunft. Mut haben, sich berühren zu lassen. Helfen, so weit man kann – und zugleich die eigenen Grenzen achten. Im „Doppelgebot der Liebe“ heißt es: Gott lieben. Und den Nächsten lieben - wie sich selbst Alles gehört zusammen. Nächstenliebe ist ein Perspektivwechsel: vom Ich zum Du. In den Notleidenden begegnen wir Gott – und ihrer unzerstörbaren Würde. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch
-
Schulstart mit Gottes Segen: Zum Beginn des neuen Schuljahres feiern viele Gemeinden im Kirchenkreis Neukölln besondere Gottesdienste für die Schulanfängerinnen und -anfänger. Der erste Schultag ist ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – und die Kinder gehen ihn nicht allein: Im Gottesdienst bitten wir für sie um Gottes Segen und Begleitung. Alle Infos und Termine findet ihr im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch 📷 Pixabay/pixelheart
-
In der Gemeinde Alt-Buckow ist immer was los: vom modernen „ImPuls.Glauben“-Gottesdienst über Jugendarbeit und Kirchenmusik bis hin zu vielen weiteren Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist die Young Church – entstanden aus der Jugendarbeit in Alt-Buckow. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene Glauben, Gemeinschaft und Musik erleben und ein Zuhause finden. Die Gottesdienste werden in der Dorfkirche Buckow gefeiert – einer fast unverändert erhaltenen mittelalterlichen Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Ein echtes Kleinod mitten im historischen Ortskern, nahe dem Dorfteich. Und unter der Leitung von Kirchenmusiker Stephan Kunz-Badur bringt der Gospelchor „Fraggel-Singers“ mit Contemporary Gospels und aktueller Gospelmusik Lebensfreude und Spiritualität auf die Bühne. Geprobt wird jeden Donnerstag. . . . #neuköllnevangelisch
-
Das Menschenbild prägt, wie wir uns selbst und andere sehen. In der christlichen Tradition ist es eng mit der Nächstenliebe verbunden – und doch kennt die Bibel viele Facetten des Menschseins. Einige Grundlinien: Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, geschaffen als sein Ebenbild und mit unzerstörbarer Würde. Er ist zur Liebe berufen – zu sich selbst, zu anderen und zu Gott – und lebt in Beziehung. Menschen tragen füreinander Verantwortung und für die Bewahrung der Schöpfung. Trotz Bruchstellen und Unvollkommenheit sind sie von Gott bedingungslos angenommen. Geist, Leib und Seele bilden eine untrennbare Einheit. Die christliche Ethik bringt dieses Verständnis in gesellschaftliche Debatten ein – von Fragen des Lebens und Sterbens bis zu aktuellen sozialen Herausforderungen. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch
Please accept marketing cookies to view this content.
-
„Opfer“ kann vieles bedeuten: Menschen, die Leid erfahren – Kriegs-, Verkehrs- oder Gewaltopfer. Menschen, die sich für andere hingeben – Familie, Freunde, Beruf. Und im Glauben: Dankopfer – aus Freude und Dankbarkeit, früher Tiere, heute oft Spenden. Im Christentum stellt sich die große Frage: War Jesu Tod ein von Gott gefordertes Opfer? Oder hat er sich selbst hingegeben, weil er konsequent Gottes Liebe gelebt hat? Die Bibel erzählt: Jesus lebte Gerechtigkeit, Solidarität und Heilung und machte sich damit auch Gegner. Sein Tod war nicht das Ende: Gott hat seinen Weg durch die Auferstehung bestätigt. Alle „Opfer“, die wir bringen, sind Ausdruck von Dank – dafür, dass Gott die Welt in Christus nicht aufgegeben hat. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch
-
Am 6. September 2025 verwandelt sich der bunte Schöneberger Kiez in einen Ort voller Liebe: In der Apostel-Paulus-Kirche, der zweitgrößten Kirche Berlins, könnt ihr eure Segenshochzeit feiern. Nach Stationen in Charlottenburg, Pankow, Steglitz, Lübars und Zehlendorf kommt der Berliner Hochzeitssommer nun nach Schöneberg! Egal ob frisch verliebt, schon lange zusammen oder Jubiläumspaar – eure Liebe zählt. Spontan, unkompliziert und kostenfrei. 👉 Alle Infos & Termine findet ihr auf unserer Website und bei @segensbuero . . . #neuköllnevangelisch
-
„Partnerschaft lebt von Begegnung“ – seit über 30 Jahren verbindet die Gemeinde Schmöckwitz eine lebendige Partnerschaft mit Chanka in Äthiopien. Sybille Mai, die sich besonders für diese Partnerschaft engagiert, erzählt im Interview, was daraus gewachsen ist: Freundschaften, gegenseitiges Lernen – und konkrete Hilfe für Familien, die von HIV betroffen sind. Das ganze Gespräch findet ihr im Link in der Bio. Und am 5. September könnt ihr diese Partnerschaft bei einem Benefizkonzert für Chanka mit Bernhard Forck (Violine) unterstützen! 🗓️ Freitag, 5. September 2025, 19 Uhr 💒 Kirche Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 1, 12527 . . . #neuköllnevangelisch 📷 Gemeinde Schmöckwitz/Chanka-Kreis
-
Ihr werdet fehlen! Heute haben wir Johanna Friese und Juni Hoppe in einem feierlichen Gottesdienst in der Genezarethkirche verabschiedet. Johanna war Teil des Pfarrteams vom Segensbüro; Juni hat unser Interkulturelles Zentrum geleitet. Nun gehen beide neue neue Wege: Johanna führen sie ins Gemeindeamt nach Glienicke/Nordbahn; Juni wird Auslandspfarrerin in Washington, D.C. Wir danken Ihnen für Ihre tolle Arbeit bei uns Kirchenkreis und wünschen Ihnen für Ihre neuen Aufgaben Gottes reichen Segen.
-
Nächstenliebe ist ein Grundwert von Kirche und Diakonie. Doch was heißt das eigentlich? Die Bibel erzählt es eindrücklich in der Geschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37): Ein Mann wird überfallen, schwer verletzt – zwei gehen vorbei, doch ein Fremder hält an. Er versorgt die Wunden, bringt ihn in Sicherheit und bezahlt für seine Pflege. Nächstenliebe bedeutet: hinsehen statt wegschauen. Grenzen überschreiten – Klassen, Religionen, Herkunft. Mut haben, sich berühren zu lassen. Helfen, so weit man kann – und zugleich die eigenen Grenzen achten. Im „Doppelgebot der Liebe“ heißt es: Gott lieben. Und den Nächsten lieben - wie sich selbst Alles gehört zusammen. Nächstenliebe ist ein Perspektivwechsel: vom Ich zum Du. In den Notleidenden begegnen wir Gott – und ihrer unzerstörbaren Würde. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch
-
Schulstart mit Gottes Segen: Zum Beginn des neuen Schuljahres feiern viele Gemeinden im Kirchenkreis Neukölln besondere Gottesdienste für die Schulanfängerinnen und -anfänger. Der erste Schultag ist ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – und die Kinder gehen ihn nicht allein: Im Gottesdienst bitten wir für sie um Gottes Segen und Begleitung. Alle Infos und Termine findet ihr im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch 📷 Pixabay/pixelheart
-
In der Gemeinde Alt-Buckow ist immer was los: vom modernen „ImPuls.Glauben“-Gottesdienst über Jugendarbeit und Kirchenmusik bis hin zu vielen weiteren Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight ist die Young Church – entstanden aus der Jugendarbeit in Alt-Buckow. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene Glauben, Gemeinschaft und Musik erleben und ein Zuhause finden. Die Gottesdienste werden in der Dorfkirche Buckow gefeiert – einer fast unverändert erhaltenen mittelalterlichen Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Ein echtes Kleinod mitten im historischen Ortskern, nahe dem Dorfteich. Und unter der Leitung von Kirchenmusiker Stephan Kunz-Badur bringt der Gospelchor „Fraggel-Singers“ mit Contemporary Gospels und aktueller Gospelmusik Lebensfreude und Spiritualität auf die Bühne. Geprobt wird jeden Donnerstag. . . . #neuköllnevangelisch
-
Das Menschenbild prägt, wie wir uns selbst und andere sehen. In der christlichen Tradition ist es eng mit der Nächstenliebe verbunden – und doch kennt die Bibel viele Facetten des Menschseins. Einige Grundlinien: Jeder Mensch ist von Gott gewollt und geliebt, geschaffen als sein Ebenbild und mit unzerstörbarer Würde. Er ist zur Liebe berufen – zu sich selbst, zu anderen und zu Gott – und lebt in Beziehung. Menschen tragen füreinander Verantwortung und für die Bewahrung der Schöpfung. Trotz Bruchstellen und Unvollkommenheit sind sie von Gott bedingungslos angenommen. Geist, Leib und Seele bilden eine untrennbare Einheit. Die christliche Ethik bringt dieses Verständnis in gesellschaftliche Debatten ein – von Fragen des Lebens und Sterbens bis zu aktuellen sozialen Herausforderungen. *** In unserem „ABC des Glaubens“ schreiben Pfarrerinnen und Pfarrer aus unserem Kirchenkreis zu zentralen Begriffen des Glaubens – kurz, verständlich und hoffentlich inspirierend für euch. Die ausführliche Versionen findet ihr immer im Bio-Link! . . . #neuköllnevangelisch