Sechs schwarze Tafeln mit den Fragen Who, When, Where, How, Why, What vor Holzwand

Evangelischer Religionsunterricht

Wer bin ich?  Woher kommt die Welt?  Welchen Sinn hat das Leben? Was passiert nach dem Tod?

Auf diese Fragen suchen wir von klein auf nach Antworten. Kinder und Jugendliche befragen ihre Umgebung. Und fast immer sind diese Fragen mit der existentiellen Frage nach Gott verbunden. Der Evangelische Religionsunterricht fördert und begleitet diesen Prozess. Er versteht sich als Angebot an alle Schülerinnen und Schüler. Der Religionsunterricht ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die christliche Tradition und Symbole, die unseren Alltag strukturieren und umgeben, zu entdecken und zu entschlüsseln.

Gute Gründe für den Evangelischen Religionsunterricht finden Sie hier.

Wenn Sie noch unentschieden sind, ob Religionsunterricht wirklich für Sie und Ihr Kind Sinn macht, finden Sie auch im Flyer zum Evangelischen Religionsunterricht in Grundschulen (PDF) Informationen und Argumente.

Weitere Infos zum Evangelischen Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg/schlesische Oberlausitz finden Sie auch auf  ru-ekbo.de.

In fünf Elternbriefen zum Religionsunterricht werden wichtige Themenbereiche des Religionsunterrichtes und deren Ausgestaltung erläutert.

Warum Religionsunterricht? Argumente von Maren van Kann

Maren van Kann - Leiterin der Arbeitsstelle für Ev. Religionsunterricht in Neukölln - erzählt, warum Religionsunterricht immer eine gute Wahl ist. 
Video auf YouTube ansehen

   Jahreslosung 2023 - Illustrationen von Schüler:innen des Albert-Einstein-Gymnasiums Neukölln

Gute Gründe...

Bunte Zahlen von 1 bis 5 auf lila Hintergrund, umgeben von Emojis, Sprechblasen, Tauben, Papierboot und weiteren Symbolen

 

... für den Evangelischen Religionsunterricht:

  1. Ihr Kind kann nach allem fragen, was es beschäftigt.
  2. Ihr Kind kann den Glauben als bereichernde Möglichkeit kennen lernen.
  3. Religionsunterricht fördert das freie Denken Ihres Kindes.
  4. Religionsunterricht ermöglicht Ihrem Kind Entscheidungsfreiheit.
  5. Religionsunterricht fördert die Offenheit gegenüber anderen Religionen.

Hier erfahren Sie weitere Argumente.

Grafik: EKBO

Religionsunterricht in der Grundschule

Flyer 'Religionsunterricht macht frei'

Was passiert im Gottesdienst? Erklärvideo

Dieses kleine Video der EKBO erklärt in einfachen Worten einen Gottesdienst:

Weitere Erklärvideos aus dieser Reihe finden Sie  auf dieser Seite der EKBO.

Kontakt Ämter für den Ev. Religionsunterricht

Maren van Kann - Beauftragte für Ev. Religionsunterricht
ARU Süd, Standort Neukölln, Hertastraße 11, 12051 Berlin
Montag 9 - 17 Uhr | Dienstag - Donnerstag 9 - 15 Uhr
Telefon 030 83 23 89 - 29/30 | Fax 030 83 23 89 - 31 | aru.neukoelln@ekbo.de

www.ru-ekbo.de/aru
 

 

Kevin Fischer - Beauftragter für Ev. Religionsunterricht
ARU Fürstenwalde, Domplatz 4, 15517 Fürstenwalde
Telefon 03361 3 76 80 - 74 | aru.fuerstenwalde@ekbo.de

www.ru-ekbo.de/aru