Vier fröhliche Kinder vor buntem Hintergrund mit dem Schriftzug „Religionsunterricht macht den Kopf frei.“ und verschiedenen Symbolen und Emojis

Evangelischer Religionsunterricht in Berlin

Der Evangelische Religionsunterricht ist ein Angebot der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz (EKBO). Er wird als freiwilliges Unterrichtsfach im Rahmen der Regelungen zum Weltanschauungsunterricht angeboten.

Religionsunterricht erschließt Religion als eine Dimension von Wirklichkeit und eröffnet Zugänge zu religiösen Traditionen. Religiöse Erfahrungen prägen das Leben von Kindern und Erwachsenen. Sie wirken wie ein Fenster, durch das wir gleichsam zur Welt hinausschauen. Religiöse Feste, Symbole und Texte wirken als Sehhilfe. Sie geben Orientierung und Raum für Entdeckungen.

Zum Evangelischen Religionsunterricht sind alle Kinder eingeladen! Neben Kindern aus christlichen Elternhäusern nehmen vielfach Kinder, die nicht getauft sind oder eine andere Religionszugehörigkeit haben, am Unterricht teil.

In zwei Ämtern für den Ev. Religionsunterricht (ARU) im Kirchenkreis Neukölln wird der Evangelische Religionsunterricht für die zugehörigen Grund-, Ober- und Förderschulen organisiert und verwaltet. Sie sind die Anlaufstellen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer und für Schulleitungen und Eltern für den Evangelischen Religionsunterricht im Kirchenkreis Neukölln. Weitere Informationen und Kontaktdaten

Zu den Regelungen zum Weltanschauungsunterricht (PDF)

Informationen zum Rahmenlehrplan für den Ev. Religionsunterricht finden Sie hier:

Evangelischer Religionsunterricht an Neuköllner Schulen

Gute Gründe...

Bunte Zahlen von 1 bis 5 auf lila Hintergrund, umgeben von Emojis, Sprechblasen, Tauben, Papierboot und weiteren Symbolen

 

... für den Evangelischen Religionsunterricht:

  1. Ihr Kind kann nach allem fragen, was es beschäftigt.
  2. Ihr Kind kann den Glauben als bereichernde Möglichkeit kennen lernen.
  3. Religionsunterricht fördert das freie Denken Ihres Kindes.
  4. Religionsunterricht ermöglicht Ihrem Kind Entscheidungsfreiheit.
  5. Religionsunterricht fördert die Offenheit gegenüber anderen Religionen.

Hier erfahren Sie weitere Argumente.

Grafik: EKBO

Religionsunterricht in der Grundschule

Flyer 'Religionsunterricht macht frei'