Angebote für LektorInnen und PrädikantInnen
Im Gottesdienst wirken viele Ehrenamtliche mit – beim Herrichten des Gottesdienstraums, bei der Begrüßung am Eingang, bei den Schriftlesungen, beim Austeilen des Abendmahls und vieles mehr. Sie gestalten eigenständig Gottesdienste mit Lesepredigten oder sind als Prädikanten und Prädikantinnen mit der freien Wortverkündigung beauftragt.
Der Kirchenkreis bietet Treffen und Fortbildungsabende für die unterschiedlichen Aufgaben an.
Fortbildungen für LektorInnen, die Aufgaben in der Liturgie übernehmen:
-
Grundkurs – alle 3 Jahre ein Wochenende für alle, die mit dem Lektorendienst beginnen und das nötige Grundwissen erwerben wollen oder ihr Wissen vertiefen und ihre Ausdrucksfähigkeit schulen möchten. Gemeinden und Regionen können für ihre LektorInnen ein eigenes Grundkurs-Angebot vor Ort vereinbaren.
-
Stimme und Präsenz in Workshops mit einer ausgebildeten Trainerin. Basiskurse zu Stimm- und Atemtechnik. Aufbaukurse zu ausgewählten Themen wie Sprechen mit Mikrofon, Gefühle in der Lesung.
-
Lesungen vorbereiten – mit jeweils kurzen theologischen Einführungen und Austausch.
Fortbildungen für PrädikantInnen sowie für LektorInnen im Predigtdienst:
-
Theologischer Gesprächskreis – 2 mal im Jahr ein Abend zur Vertiefung theologischer Themen.
-
Bibliothek: Lesepredigten, Literatur zu Bibel und Gottesdienst
Konvente:
-
Jährliche Treffen an einem Abend zum Erfahrungsaustausch und zur Information z. B. zu neuen Entwicklungen in der Liturgie, zu Fragen des Dienstes.
Arbeit mit LektorInnen und PrädikantInnen
Pfarrerin Claudia Mieth
Rübelandstr. 9b, 12053 Berlin
Telefon 030 68 90 41 59 | gemeindeberatung@kk-neukoelln.de
Termine für den Lektoren- und Prädikantendienst
Arbeitsbereiche von A - Z
Angebote für LektorInnen und PrädikantInnen Arbeit mit Kindern und Familien Jugendarbeit Arbeitskreis Inklusion Die Ämter für den ev. Religionsunterricht Armutsbeauftragter Beratung und Organisationsentwicklung Familienbildung / Familienzentren Arbeitsbereich Flucht und Integration Frauenarbeit Gemeindeberatung Interreligiöse Arbeit Kirchenmusik Krankenhausseelsorge / Pflegeheimseelsorge Kreisdiakoniepfarrer Öffentlichkeitsarbeit Ökumenebeauftragter Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Soweto Präventionsbeauftragte Superintendentur Zentraler Telefondienst