15/11/2025 0 Kommentare
Kirchliche Orte in Zeiten des Wandels – Synodenimpulse aus Fürbitt-Melanchthon
Kirchliche Orte in Zeiten des Wandels – Synodenimpulse aus Fürbitt-Melanchthon
# Aktuelles

Kirchliche Orte in Zeiten des Wandels – Synodenimpulse aus Fürbitt-Melanchthon
Ausgehend von einem fast hundert Jahre alten Texts des Neuköllner Pfarrers und religiösen Sozialisten Arthur Rackwitz beschrieb der Vortrag von Pfr. Moritz Kulenkampff die bis heute spürbare Distanz vieler Menschen zur Kirche: das Vorübergehen, das Nichtwissen, das fehlende Interesse. Diese Diagnose spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen der Fürbitt-Melanchthon-Gemeinde wider, die in den vergangenen zehn Jahren mehr als ein Drittel ihrer Mitglieder verloren hat.
Doch statt Resignation stand ein Perspektivwechsel im Mittelpunkt des Vortrages: Anknüpfend an die Impulse von Prof. Uta Pohl-Patalong wurde deutlich, dass evangelische Kirche in Neukölln vor einem Paradigmenwechsel steht. Strukturen sollen sich konsequent an ihrem Auftrag orientieren – nämlich Menschen erleben zu lassen, was Gottes Liebe für ihr Leben heute bedeutet.
Dafür braucht es kein „Vollprogramm an jedem Ort“, sondern ein Netz profiliert arbeitender kirchlicher Orte, Werke und Gemeinden. Genezareth, Nikodemus und Philipp-Melanchthon, drei kirchliche Orte im Kirchenkreis Neukölln, zeigen dies bereits im Zusammenspiel von Spiritualität, Kultur, Interreligiöser Arbeit, Diakonie und Bildung.
Wie der kirchliche Ort Fürbitt-Melanchthon mit seinem diakonisch-pädagogischen Profil konkret dazu beiträgt, führte im zweiten Teil des Vortrags Kreisdiakoniepfarrer Pfr. Dr. Sascha Gebauer aus – mit Einblicken in die Arbeit der Eingliederungshilfe des Diakoniewerks Simeon und dem Bibellabor der von Cantsteinschen Bibelanstalt als wachsenden Akteur am Standort. Das Bibellabor lädt interaktiv dazu ein, die Geschichte der Bibel greifbar zu machen – mit Ausstellungsstücken zum Anfassen, Workshops für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen und kreativen Formaten von der Druckerpresse bis zum Bibel-Comic.
(Bibellabor – von Cansteinsche Bibelanstalt)
Kommentare