FÜR MENSCH UND NATUR – neues Grün am Zentrum Dreieinigkeit

FÜR MENSCH UND NATUR – neues Grün am Zentrum Dreieinigkeit

FÜR MENSCH UND NATUR – neues Grün am Zentrum Dreieinigkeit

# KKInfo-Nachrichten

FÜR MENSCH UND NATUR – neues Grün am Zentrum Dreieinigkeit

Mit vereinten Kräften wurde rund um das Zentrum Dreieinigkeit ein Stück lebendige Natur geschaffen: Bei einer großen Pflanzaktion am 16. Oktober wurden über 300 Stauden, 13 Sträucher, fünf Rosen und zwei Apfelbäume gepflanzt. Gemeinsam mit dem Wohnstättenwerk, der Eingliederungshilfe, Ehrenamtlichen aus der Kirchengemeinde und weiteren Helfer*innen wurde ein naturnaher Garten erschaffen, der nicht nur zur Artenvielfalt beiträgt, sondern auch ein Ort der Begegnung wird.

Das Projekt, initiiert von Jakob Rämer und in seinem Gedenken umgesetzt, verbindet Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung auf eindrückliche Weise. Mit heimischen Pflanzen wie Wildmalve, Astern, Schafgarbe und Wildtulpen bietet der Garten nun wertvolle Nahrungsquellen für Insekten und Vögel. Insektenhotels, Rückzugsorte in Benjeshecken und Totholzhaufen fördern die Biodiversität und schaffen Lebensräume.

Für die Besucher*innen wird der Garten künftig noch mehr zu einem Erlebnisraum: Wildblumenbeete, Kräuterwiesen und farbenfrohe Pflanzungen machen das Gelände auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich und ansprechend. Die sanfte Gestaltung regt die Sinne an und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre durch das Summen von Bienen und das Zwitschern der Vögel.

Dank der großzügigen Spenden, einer Förderung über die Klimakollekte und der Unterstützung durch die Kirchengemeinde sowie die Diakonie-Eingliederungshilfe konnte dieses wertvolle Projekt umgesetzt werden. Im Frühjahr werden zusätzlich Nistkästen montiert und Informationsschilder angebracht, um das Projekt und die Bedeutung heimischer Pflanzen und Tiere weiter zu vermitteln.

Jetzt heißt es abwarten und pflegen: Dann können sich alle im kommenden Frühjahr  auf einen bunten Garten freuen - mit blühenden Blumen, summenden Bienen und fröhlichem Vogelgezwitscher.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed