02/07/2025 0 Kommentare
Cembalo-Recital
Cembalo-Recital

Alessandro Scarlatti (Sizilien 1660 – Neapel 1725) gilt als Vertreter der neapolitanischen Schule zweifelsohne als wichtiger Innovator der Barockmusik. Besonders auf dem Gebiet der Oper (über 100 Werke), des Oratoriums (über 150 Werke) und der Kantate (ca. 800 Kompositionen) schafft er Neues, das in die Zukunft weist. Auch in der Instrumentalmusik bringt er Entwicklungen voran: So gelten seine Sonate a quattro als Vorläufer des Streichquartetts.
Weniger bekannt und weniger umfangreich ist Scarlattis Schaffen für Tasteninstrumente: Etwa 50 Kompositionen sind überliefert, davon um die 40 Toccaten. Die Gattung der Toccata nimmt also die zentrale Stellung in Scarlattis Musik für Tasteninstrumente ein. Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind alle Stücke für das Cembalo komponiert. So lautet auch der Titel der Hauptquelle: Toccate per Cembalo … del Sig. Cavaliere Alessandro Scarlatti.
Und genau diesen Toccaten widmet sich der Cembalist Gösta Funck in diesem Programm.
Kommentare