MENSCHENVERACHTENDEN ÄUSSERUNGEN BEGEGNEN: Online-Workshop

MENSCHENVERACHTENDEN ÄUSSERUNGEN BEGEGNEN: Online-Workshop

MENSCHENVERACHTENDEN ÄUSSERUNGEN BEGEGNEN: Online-Workshop

# KKInfo-Nachrichten

MENSCHENVERACHTENDEN ÄUSSERUNGEN BEGEGNEN: Online-Workshop

Zunehmend können wir in unserem Alltag eine Skepsis gegenüber demokratischen Strukturen und ein Ansteigen von rechtspopulistischen Äußerungen beobachten. Verschwörungserzählungen, Alltagsrassismus und ein Misstrauen gegenüber demokratischen Prozessen und Institutionen nehmen weiter zu.

"Wenn sich Bekannte, Verwandte oder Kolleg*innen menschenverachtend und demokratiefeindlich äußern, kann das oft Unsicherheiten auslösen: Wie sollte ich mich verhalten? Welche Reaktion ist notwendig?", sagt Claudia Eichhorst, Flüchtlingsbeauftragte im Kirchenkreis. "Um dem wirksam zu begegnen, sollte man inhaltlich gewappnet sein, die Situation richtig einschätzen und sich seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst sein. Auch eine gute Vernetzung und das Gefühl des Nicht-allein-seins können dabei helfen, sich gestärkt solchen Situationen zu stellen".

Deshalb laden die Flüchtlingsbeauftragten des Kirchenkreises am 21. Januar 2022 zu dem Workshop "Menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Äußerungen begegnen - Wie stärken wir uns selbst?" ein.

In diesem Workshop werden Möglichkeiten zum angemessenen Umgang thematisiert und - ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden - Handlungsmöglichkeiten und Strategien erarbeitet.

Termin:
Freitag, den 21. Januar 2022 von 18:00 - 20:00 Uhr

Ort:
Online über Zoom

Mitwirkende: 
Mobiles Beratungsteam Trebbin, Kjv - (Bleibe)Brücke
Die Flüchtlingsbeauftragten des Ev. Kirchenkreises Neukölln & Tempelhof-Schöneberg

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit Namen und ggfs. Funktion oder Gemeinde an:
c.eichhorst@diakoniewerk-simeon.de oder sebastian.kjv@gmail.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Claudia Eichhorst (Tel.: 0177 6068531; E-Mail: c.eichhorst@diakoniewerk-simeon.de) oder Sebastian Janz (sebastian.kjv@gmail.com).

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed