02/07/2024 0 Kommentare
WELTGEBETSTAG 2024: Info-Abende und Werkstatt-Tage
WELTGEBETSTAG 2024: Info-Abende und Werkstatt-Tage
# KKInfo-Nachrichten
WELTGEBETSTAG 2024: Info-Abende und Werkstatt-Tage
„…durch das Band des Friedens“ – das scheint seit den unfassbaren und grausamen Terrorakten der Hamas vom 7. Oktober 2023, die der Weltgebetstag (WGT) scharf verurteilt, und den Militäreinsätzen Israels im Gazastreifen mit tausenden Toten wie eine Illusion: Frieden im Heiligen Land. Ein Leben, in dem „Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“, wie es in Psalm 85 der Gottesdienstliturgie für 2024 heißt – eine ferne Vision. Und doch eine Vision, an der die Weltgebetstagsbewegung festhalten will. Wann, wenn nicht jetzt sollten christliche Frauen aller Konfessionen sich weltweit zu Gottesdienst und Gebet, zu Klage und Schweigen, zu inständigem Bitten um Frieden versammeln? In unserem gemeinsamen Gebet hoffen wir darauf, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für das Erreichen des Friedens getan wird.
Rund um den Globus beten am ersten Freitag im März 2024 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche in den WGT-Gottesdiensten sehnsuchts- und hoffnungsvoll darum, dass Frieden weltweit und auch in Israel und Palästina keine Utopie bleibt, sondern Wirklichkeit wird und in ihrem Alltag Einzug hält.
Die Wahl auf Palästina als WGT-Land 2024 war schon 2017 gefallen.
In den Jahren 2020 bis 2022 haben die palästinensischen Christinnen diese konkret vorbereitet und geschrieben; gemeinsam mit den Komitees Österreich und Schweiz hat das deutsche WGT-Komitee sie anschließend in die deutsche Sprache übertragen und im September 2023 veröffentlicht.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Weltgebetstages ist es, die Stimmen der Frauen aus dem aktuellen Weltgebetstagsland hörbar zu machen, ihnen zuzuhören, nahe zu sein und ihre Botschaft zu respektieren. Jede Weltgebetstags-Liturgie spiegelt den Alltag, die Leiden und Hoffnungen der Christinnen wider, die sie entwickelt haben, um sie mit anderen zu teilen.
Das Deutsche Komitee des Weltgebetstag der Frauen fühlt sich verpflichtet, die Stimmen der christlichen Palästinenserinnen hörbar zu machen, die von ihrem Glauben, ihrem Alltag und der Friedenssehnsucht erzählen. Damit diese in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation in Deutschland gehört werden können, hat sich das deutsche Komitee im November 2023 nach intensiven Gesprächen und Diskussionen entschlossen, die Liturgie durch Einführungen zu einzelnen Abschnitten zu kontextualisieren.
In vielen Gemeinden im Kirchenkreis wird der Weltgebetstag in dieser überarbeiteten Form feiern.
Vorbereitungsabende in Rudow
Die Kirchengemeinde Rudow lädt alle Interessierten zu einer Vorbereitungsreihe zum Weltgebetstag, um auf das Thema einzustimmen. Alle Abende finden im Gemeindezentrum an der Dorfkirche, Prierosser Str. 70-72, 12355 Berlin statt.
18. September 2023, 19.30 Uhr: Literatur aus Palästina (Buchvorstellungen)
09. Oktober 2023, 19.30 Uhr: Geschichte Palästinas
13. November 2023, 19.30 Uhr: Geografie und Reportage
22. Januar 2024, 19.30 Uhr: Bibelarbeit zum Weltgebetstag
12. Februar 2024, 19.30 Uhr: Vorstellung der Liturgie des Weltgebetstages 2024
Werkstatt-Tage des Amtes für kirchliche Dienste/Frauenarbeit in der EKBO
WGT-Wochenend-Werkstatt am Seddiner See
Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. November 2023, 17.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Kosten: 240 Euro im EZ, 220 Euro im DZ, Anmeldung bis 3.9.2023 über https://akd-ekbo.de/frauenarbeit/weltgebetstag/
WGT-Werkstatt im AKD-Tagungshaus
Samstag, 18. November 2023, 10.00–17.00 Uhr
Kosten: 50 Euro
Anmeldung bis 18.10.2023 über https://akd-ekbo.de/frauenarbeit/weltgebetstag/
Online-WGT-Werkstatt
Samstag, 13. Januar 2024, 10.00–16.00 Uhr
Kosten: 20 Euro
Anmeldung bis 3.1.2024 über https://akd-ekbo.de/frauenarbeit/weltgebetstag/
Online-Werkstatt WGT mit Kindern feiern
Montag, 15. Januar 2024, 10.00–13.00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung bis 10.1.2024 über https://akd-ekbo.de/frauenarbeit/weltgebetstag/
Kommentare