
©
pixabay.com
Auferstehung
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 10:12 Uhr
Die Auferstehung Jesu Christ nach dem Tod am Kreuz ist für uns Christen zentraler Glaubensinhalt. Drei Tage nach seinem Tod ist das Grab leer. Die Jünger begegnen dem auferstandenen Jesus.
# ABC des Glaubens

©
BettinaF | pixelio.de
Bibel
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 10:12 Uhr
Die Bibel ist das Heilige Buch der Christen. Sie besteht aus zwei Teilen: die Hebräische Bibel - von uns Christen das Alte Testament genannt - und das sehr viel dünnere Neue Testament.
# ABC des Glaubens

©
Wikipedia - Gemeinfrei
Buße
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 10:12 Uhr
Buße zu tun und ein Leben nach den Geboten Gottes zu führen, ist eine alte biblische Weisung. Was sich für uns nach Justiz und Sanktion anhört („Bußgeld“), ist von seiner ursprünglichen Bedeutung her ein umfassender Akt der Lebensveränderung.
# ABC des Glaubens

©
pixabay.com
Christus
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 09:00 Uhr
Am Tag seiner Beschneidung geben Maria und Josef ihm den Namen Jesus. Der Name „Christus“ kam erst nach seiner Auferstehung dazu. Christus ist die griechische Bezeichnung für den „Gesalbten“ (hebräisch: Messias).
# ABC des Glaubens

©
Diakonie
Diakonie
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 08:45 Uhr
Das griechische Wort „diakonein“ bedeutet ganz allgemein ein Handeln im Auftrag eines anderen oder für einen anderen. Die Christen haben daraus den Inbegriff des Helfens schlechthin gemacht.
# ABC des Glaubens

©
pixabay.com
Evangelisch
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 08:45 Uhr
Manchmal wird das Wort evangelisch gleichbedeutend mit dem Wort protestantisch verwendet und meint zur Unterscheidung von der Katholischen oder der Orthodoxen Kirche eine Kirche oder die Gesamtheit der Kirchen der Reformation.
# ABC des Glaubens

©
pixabay.com
Fürbitte
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 08:40 Uhr
Viele biblische Geschichten erzählen von Fürbitten. Fürbitte ist ein Gebet, dass die anderen in den Vordergrund stellt – und nicht die eigenen Sorgen. Fürbitte ist ein Gebet für die, die nicht (mehr) beten können.
# ABC des Glaubens

©
Wikipedia - Gemeinfrei
Gott
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 08:38 Uhr
Wie ist das Leben und das ganze Universum entstanden? Gibt es so etwas wie grundsätzliche Regeln, die das Zusammenleben der Menschen einfacher machen? Was kann ich am Ende meines Lebens erhoffen? - Viele Fragen führen uns hin zu Gott.
# ABC des Glaubens

©
pixabay.com
INRI
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juli 2019, 08:35 Uhr
INRI stand auf einem Zettel, der über dem Kopf des gekreuzigten Jesus am Kreuz hing. Die vier Buchstaben sind die Initialen eines Satzes: Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum. Jesus aus Nazareth, König der Juden.
# ABC des Glaubens