Christen, Juden, Muslime und Bahá'i gemeinsam für Toleranz und Demokratie
Religion hat in unserer säkularen Gesellschaft wieder an Bedeutung gewonnen. Ob es sich um die Festlegung öffentlicher Feiertage, die Beschneidung, Kreuze in öffentlichen Räumen oder die Kopftuchfrage handelt: gesellschaftliche Debatten zwischen den und über die Religionsgemeinschaften zeigen, dass eine offene und aufrichtige Gesprächskultur notwendig ist zwischen Menschen, die sich unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen zugehörig fühlen.
Der Evangelische Kirchenkreis Neukölln ist Gründungsmitglied des Vereins „Treffpunkt Religion und Gesellschaft“, der 2012 aus der Initiative „Religion auf dem Tempelhofer Feld“ hervorgegangen ist. Er bietet eine Plattform, um sich über Themen, die Religion und Gesellschaft betreffen, auseinanderzusetzen, sich aufeinander einzulassen, Fremdheit auszuhalten und dennoch die gemeinsame Verantwortung der Religionsgemeinschaften in der Gesellschaft anzunehmen.
Mitglieder des Vereins sind die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, vertreten durch den Evangelischen Kirchenkreis Neukölln, der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin, der DITIB-Landesverband Berlin, die Bahá'i-Gemeinde in Deutschland, das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus sowie engagierte Einzelpersonen als Fördermitglieder.
Wenn Sie Interesse an dem Verein, seinen Zielen und Aktivitäten haben, dann sind Sie herzlich zu einem der kommenden offenen Abende eingeladen.
Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Dokumentation zur Tagung Juden, Christen, Muslime: Gemeinsam gegen Gewalt im Namen Gottes?
vom 27. November 2014 Dokumentation.pdf
Hier finden Sie weitere Informationen zum Treffpunkt Religion und Geselllschaft: