
HEUTE:
Matthias Schella (Viola) und Markus Wolff (Klavier) lassen heute Werke u.a.von J.Weyrauch und C.Stamitz erklingen.
WARUM bieten wir Passionsandachten an?
Zu den intensivsten Zeiten des Kirchenjahres zählen ohne Zweifel die Passionswochen. Das Gedenken an Leiden und Sterben Jesu hat die Christen von alters her dazu bewegt, in dieser Zeit inne zu halten und deren Bedeutung ein Stück weit Tag für Tag sich selbst bewusst zu machen. Bestes, bekanntestes und auch heute noch zuweilen praktiziertes Zeichen dafür ist das persönliche Fasten. Aber auch über die Musik haben sich Menschen über die Jahrhunderte hinweg in der Passionszeit besonders ansprechen lassen. Deshalb gibt es im Jahreskreis neben der Adventszeit wohl keinen Abschnitt, für den so viele Lieder geschrieben wurden und in dem so viele Konzerte stattfinden. Und doch müssen wir ehrlich feststellen, dass vieles von dem, was einmal ganz normales Zeichen gelebten Glaubens war, in der Geschäftigkeit unserer Tage unterzugehen droht. In unserem Zeuthener GKR hatten wir uns während der Coronajahre überlegt, wie wir gerade in der Passionszeit unserer Gemeinde ein Angebot machen können, sich zu sammeln, von der Hektik des Alltags abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. So entstand die Idee der Passionsandachten. Bis auf die Sonntage wurde unsere Kirche täglich um 18 Uhr geöffnet, um für 10 bis 15 Minuten zusammenzukommen, stille zu werden und gemeinsam zu beten. Auch wenn längst nicht immer ein großer Zustrom von Menschen in die Kirche kam, so haben doch die meisten, die daran teilnahmen, diese wenigen Minuten für sich selbst als wichtig und bereichernd empfunden. Auch in diesem Jahr werden deshalb die Passionsandachten von Donnerstag nach Aschermittwoch bis Karfreitag werktäglich um 18 Uhr in unserer Martin-Luther-Kirche in Zeuthen stattfinden. Kommen Sie zu uns und erleben Sie, wie das Wort Gottes am Ende eines Tages Kraft und Frieden gibt.
Freitags werden die Andachten musikalisch erweitert und dauern dann etwa 45 Minuten. Dazu laden wir verschiedene Musiker zu uns ein, um das Zusammensein zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen. Mögen die Andachten auch in diesem Jahr uns die Möglichkeit geben, am Ende eines Tages den Geist Gottes zu spüren, alles was uns beschwert hat, in seine guten Hände zu legen und um seinen Segen zu bitten.
Markus Wolff für den GKR Zeuthen